Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Interaktion bezeichnet eine Aktion zwischen Computer und Mensch (der Mensch macht eine Eingabe, der Computer reagiert entsprechend seines Programms darauf). Durch Interaktion werden Videospiele geschaffen, die sonst nicht mehr als ein Video wären. Ein Beispiel für Interaktion ist folgende Situation:
Spieler A drückt die Taste "B", während er das Eingabefeld eines Spiels geöffnet hat, in das man den Namen des Spielers eingeben soll. Im Eingabefeld erscheint der Buchstabe "A". Danach drückt der Spieler Enter. Der Computer zeigt "A" auf dem Bildschirm an. Nun drückt der Spieler die obere Pfeiltaste, und der Spieler geht nach vorn.
Auch Scratch bietet mehrere Möglichkeiten für solche Interaktionen.
Blöcke für Interaktionen
Es gibt mehrere Blöcke, mit denen Aktionen des Nutzers registriert und rückgemeldet werden können. Dazu gehören:
- wird [Mauszeiger] berührt?
- Maustaste gedrückt? (Block)
- Maus x-Position (Block)
- Maus y-Position (Block)
- Taste () gedrückt? (Block)
- Wenn grüne Fahne angeklickt (Block)
- Wenn ich angeklickt werde (Block)
- Wenn () ist größer () (Block)
- Wenn Taste () gedrückt (Block)
Zweck
Durch Interaktion kann der Benutzer eines Programmes eigene Entscheidungen treffen, anstatt einem vorgefertigten Plan zu folgen. Dadurch können Programme dem Nutzer angepasst werden und Spiele erstellt werden, bei denen Geschick des Nutzers gefragt ist. Dadurch machen Projekte mehr Spaß. Bei Animationen ist keine Nutzerinteraktion vorhanden, hier werden nur vorgespeicherte Bilder gezeigt und das Programm ist unabhängig von Eingaben des Nutzers, während ein Spiel entsprechend den Aktionen des Nutzers verläuft. Dort spielt es eine Rolle, ob ein Spieler vorhanden ist oder nicht.
[wiki=de:Interaktion]Interaktion[/wiki]