Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Tabellen dienen zum übersichtlichen Darstellen von Informationen. Die Mediawiki-Software akzeptiert zwei Möglichkeiten zum Definieren von Tabellen: Den HTML-Syntax und den Wiki-Syntax. In diesem Hilfeartikel wird die Mediawiki-Methode vorgestellt, damit im Wiki eine einheitliche Version genutzt wird und das Bearbeiten von bereits vorhandenen Tabellen erleichtert wird.
Syntax
Tabellen werden zwischen {| und |} definiert, danach wird die Tabelle zeilenweise aufgebaut.
Zuerst wird die Tabelle geöffnet: {|
Dann wird eine neue Zeile begonnen: |-
Danach werden die Spalten eingefügt: |Inhalt
Zum Schluss wird die Tabelle geschlossen: |}
Diese Form der Tabelle ist die einfachste. Man kann natürlich auch mehr Zeilen und Spalten einfügen:
{|
|-
| Inhalt 1
| Inhalt 2
|-
| Inhalt 3
| Inhalt 4
|}
Das ergibt:
Inhalt 1 | Inhalt 2 |
Inhalt 3 | Inhalt 4 |
Tabellendarstellung
Möchten wir unsere Tabelle um einen Rahmen erweitern, schreiben wir nach dem Öffnungstag border="1"
oder eine andere Zahl:
{| border="1"
|-
| Inhalt 1
| Inhalt 2
|-
| Inhalt 3
| Inhalt 4
|}
Das ergibt:
|
ODER |
|
ODER |
|
Tabellenkopf
Ein Tabellenkopf wird ebenfalls in einer eigenen Zeile definiert, nur hier wird anstelle von |
das Ausrufezeichen (!) benutzt.
Kopf 1 | Kopf 2 |
---|---|
Inhalt 1 | Inhalt 2 |
Tabelleninhalte sortieren
Ein besonderes "Schmankerl" ist die Möglichkeit, Tabellen sortieren zu lassen. Dabei wird dem Betrachter die Möglichkeit gegeben, die Sortierung der Tabellenzeilen selbst zu bestimmen. Dies findet Beispielsweise hier Verwendung. Wichtig ist, dass hier ein Tabellenkopf angegeben wird, damit nicht die erste Zeile als solcher benutzt wird.
{| class="wikitable sortable"
|-
!Buchstaben
!Zahlen
!Sonderzeichen
|-
|A
|1
|!
|-
|B
|2
|?
|-
|C
|3
|&
|}
Das ergibt:
Buchstaben | Zahlen | Sonderzeichen |
---|---|---|
A | 1 | ! |
B | 2 | ? |
C | 3 | & |