Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Scratch-Days |
Klagenfurt-2017 (13.05.17) |
Scratch@MIT Konferenzen |
MIT-2018 (26.07.18) ![]() ![]() |
Europäische Scratch Konferenzen | Bordeaux-2017 (18.07.2017)![]() ![]() ![]() |
WhoIsWhoInTheScratchCommunity - Versuch einer internationalen Auflistung der Scratch-Community |
Am Samstag, den 9. Mai trafen sich Kinder und Erwachsene zum zweiten Mal an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt um den internationalen „Scratch Day“ zu zelebrieren. Der „Scratch Day“ wurde am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ausgerufen, wo die die Kind- und Einsteigergerechte Programmieroberfläche „Scratch“ erfunden wurde.
Gemeinsam mit dem Scratch Day wurde in Klagenfurt auch eine Veranstaltung zum Girls Day abgehalten, bei dem es darum geht, Mädchen auf interessante technische und naturwissenschaftliche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten hinzuweisen.
Der Scratch Day 2015 in Klagenfurt bot den ca. 50 Besuchern ein vielfältiges Programm, bei dem es neben Scratch auch um Mathematik, Robotik, Programmieren von mobilen Apps und die Programmierung von Abenteuergeschichten ging.
Das Event wurde von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und dem IEEE Student Branch Klagenfurt organsiert.
Programm
- 9:00 Eröffnung
- 9:10 Einführung in Scratch, vor allem für die die Scratch noch nicht kennen in Form eines Mitmach-Vortrags. Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihren eigenen Laptop mitbringen oder auf den zur Verfügung gestellten Geräten arbeiten.
- 10:00 Pause und Jause
- bis 11:30 Mitmachstationen:
- Lego Mindstorm NXT EV2 mit Scratch und Enchanting ansteuern
- Wer bringt Ruhe ins Tierheim: In einem Tierheim gibt es Tiere, die sich mögen und solche, die sich nicht mögen. Die TeilnehmerInnen sollen entscheiden, welches Tier in welchem Gehege untergebracht wird und achten darauf, dass Tiere, die sich mögen, möglichst nahe zueinander wohnen und solche, die sich nicht mögen, möglichst weit voneinander entfernt sind. Die Entscheidungen werden vom Vortragenden mit Hilfe eines entsprechenden Computerprogramms mitverfolgt und am Beamer veranschaulicht.
- Beebots eignen sich schon für die Kleinsten im Kindergartenalter, konnten aber auch die älteren Kinder begeistern
- Finch-Roboter mit Scratch ansteuern und Muster auf Papierbahnen am Boden zeichnen
- Tablets programmieren im Stil von Scratch mit Catrobat/Pocket Code
- PC-Hacker: Computer auseinandernehmen und wieder korrekt zusammenbauen
- Chill-out-Ecke mit Kaffee und Keksen und einer Konferenzschaltung zum Scratch-Day 2015 in Bochum
- 11:30 Mitmachvortrag zu Twine 2: Das Open-Source Werkzeug Twine unterstützt die Herstellung von interaktiven Geschichten in Form von Webseiten. Es stellt eine Hypertextstruktur visuell dar und erfordert keine Kenntnis von Programmiersprachen.
- 12:00 Verlosung, Preisverleihung und Abschluss
Siehe auch
[wiki=de:Scratch-Day 2015 in Klagenfurt]Scratch-Day 2015 in Klagenfurt[/wiki]