Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Quellenangaben sind oftmals nützlich um die Glaubwürdigkeit eines Artikels zu beweisen oder auch dem Leser zusätzliche Informationen zu geben. In unserem Wiki werden Quellenangaben durch das "Cite"-Plugin erzeugt. Wie das genau geht, soll in diesem Artikel an Hand eines Beispiels, seinem Quellcode und einer anschließenden Erklärung gezeigt werden.
Beispiel
Beispieltext[1].
- Beispiel
- Beispiel
Und darum gilt: Beispiel, bei Spiel beispielsweise.
- ↑ Beispielquelle
Quelltext des Beispieles
Das Beispiel oben wurde mit folgendem Quellcode erzeugt:
Beispieltext<ref>Beispielquelle</ref>.
* Beispiel
* Beispiel
Und darum gilt: Beispiel, bei Spiel beispielsweise.
<references />
Erklärung
Nun folgt die Erklärung, welche Tags, also Befehle, du wo und wie in den Quelltext einbringst, um eine Quellenangabe zu machen.
Möchtest du zu einer Aussage eine Quelle angeben, schreibe hinter die Aussage folgende Tags: <ref> </ref>
und fülle diese mit der Quelle, die du auch verlinken kannst. Dieser Befehl erzeugt die kleine Hochzahl dahinter, die später zur Quellenangabe verlinkt.
Um die eigentlichen Quellenangaben, also genau das was du oben zwischen die "<ref> </ref>
"-Tags geschrieben hast, anzuzeigen, füge am unteren Ende des Artikels folgenden Befehl ein: <references />
.
Probiere das doch mal in deiner Sandbox aus!
← Vorherige Seite: Lerne VerlinkenNächste Seite: Lerne Diskussionsseiten zu benutzen→