Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
![]() |
Dieser Artikel (oder Abschnitt) ist noch sehr kurz (oder unvollständig!). Hilf mit, ihn ausführlicher zu gestalten, indem du Informationen, Bildmaterial oder Texte hinzufügst. |
Podiumsdiskussion „Digitale Gesellschaft gestalten“ mit Brigitte Zypries
Wie fit ist Deutschland für die IT-Zukunft? Brigitte Zypries (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie) diskutiert mit Jugendlichen über Informatik, Programmieren und Sicherheit im Netz.
Artikel
Am Mittwoch, den 11.11.15, von 8 – 12 Uhr fand die Podiumsdiskussion in der Aula des Hildegard-Wegscheider-Gymnasiums statt die von dem bekannten Youtube Aktivisten Christoph Krachten (Gründer von Videodays und ex GF von Mediakraft Networks
) moderiert wurde. Neben Frau Zypries sind Jens Hasselbächer
(Vorstand AXA Konzern AG), Dr. Jochen Viehoff
(Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH), Janine Noack (Co-Teacherin im Pilotprojekt des Beirates „Junge Digitale Wirtschaft“, BMWi) sowie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Schule an der Diskussion beteiligt.
Unser Scratch-Wiki Autoren JohannaJacob und mtwoll Jacob waren eingeladen um die Veranstaltung mit einen Scratch Informationsstand zu bereichern. Dieser wurde - wie die anderen Infostände - von den Teilnehmern der Podiumsdikussion besucht, so dass es zu einem kurzen Austausch mit der Staatssekretärin und früheren Justizministerin Brigitte Zypries kam. Wichtiger waren aber die vielen interessanten Kontakte zum Thema "Start Coding", die im Rahmen der Veranstaltung geknüpft wurden.
Daten
- Digitale Gesellschaft gestalten!
- Das Bildungsprojekt zu Medienkompetenz und Programmieren
Partner: AXA, VDA, Heinz Nixdorf Stiftung und Zeitbild Verlag
- Diskussionsveranstaltung im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels
Datum: 11. November 2015
- Zeit: 8.00 bis 12.00 Uhr
- Ort: Hildegard-Wegscheider-Gymnasium, Lassenstraße 16-20, 14193 Berlin
(MINT-Profil, Profilzug „Medien und Kommunikationskompetenz“, Preisträgerschule Bundeswettbewerb Informatik, Förderung im Rahmen des eEducation-Masterplans des Berliner Senats)
Teilnehmer:
- PSt Brigitte Zypries (BMWi)
- Jens Hasselbächer (Vorstand AXA Konzern AG)
- Dr. Jochen Viehoff (Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH)
- Janine Noack (Co-Teacherin im Pilotprojekt des Beirates „Junge Digitale Wirtschaft“,
BMWi)
- Georg Köppen (Informatik Lehrkraft)
- Zoe Schuchardt (Stellvertretende Schülersprecherin/Grundkurs Informatik), Maximilian
Ehrler (Leistungskurs Informatik)
- Prof. Dr. Ittel (Elternvertreterin)
Gäste:
- Rund 150 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Referendare
- Medienvertreter
- Zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich Medien- und IT-Kompetenz (zum Beispiel
Jugendschutz aktiv, Handysektor, Klicksafe > sollen angefragt werden)
Infotische
- Programmieren mit Scratch
- D64
- FragFinn
- SenseBox
- Roberta
- NiboBee (nur Material)
- Schau hin! (nur Material)
- Zeitbild Verlag (nur Material)
Gesprächsleitung:
- Christoph Krachten (Youtuber, Produzent, „Digitaler Kopf“ und
Botschafter von „Jeder kann programmieren“, s. Anlage)
siehe auch
- Facbook Post von Brigitte Zypris
- 11.11.15 Digitale Gesellschaft Gestalten - Pressemeldung des Veranstalters Zeitbild Verlag
- Artikel Zeitbild Verlag auf der Homepage des Zeitbild verlages
- Tweet Zeitbild Verlag auf Twitter
- Artikel auf Schulhomepage des Hildegard-Wegscheider-Gymnasium (HWG), Berlin
- Eintag auf Eventbrite
- Eintrag auf Chillwall