Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

zu Punkt 1: Deine Projekte sollten die Möglichkeit besitzen, auf Englisch abgespielt zu werden.

In der Sache ist es sicher richtig, dass man mit englischsprachigen Projekten sehr viel mehr Scratcher erreicht und anspricht. Trotzdem finde ich diesen Punkt etwas zwiespältig.

  • Auf jüngere Scratcher, die noch nicht so gut Englisch können, kann es abschreckend wirken, wenn man Englisch praktisch zur Norm erhebt.
  • Zur Idee von Scratch gehören niedrige Einstiegsschwellen und damit auch Präsenz in vielen Sprachen. Wenn man Deutsch direkt oder indirekt abqualifiziert, ist das in dieser Hinsicht absolut kontraproduktiv.
  • Es macht erheblich mehr Arbeit, ein Projekt zweisprachig zu machen. Außerdem wird die Bedienung komplizierter und es können zusätzliche Fehler entstehen.
  • Ist es wirklich besser, ein Projekt in schlechtem Englisch anstatt in gutem Deutsch zu machen, nur um ein paar Views mehr zu bekommen?
  • Wenn gute deutschsprachige Scratcher ihre Projekte nur in Englisch machen, wird der deutschsprachigen Scratcher-Gemeinschaft ein schlechter Dienst erwiesen. Je größer diese Gemeinschaft ist, desto besser werden auch deutschsprachige Proejkte wahrgenommen.

Fazit: Ich würde diesen Punkt trotz aller Einwände nicht herausnehmen, aber ihn nach hinten setzen und mit geringerer Priorität versehen.

--Samueldora (Diskussion) 13:33, 19. Jun. 2014 (CEST)

Ich stimme dir zu, du hast sehr gute Argumente genannt! Ich finde, diese kritische Sichtweise darf im Wikiartikel so direkt gerne rüber gebracht werden. - <html> <a href="http://scratch-dach.info/wiki/Benutzer:LiFaytheGoblin"><img src="http://scratch-dach.info/w/images/0/0e/Test_Signatur.png" /> Lifay </a>(<a href="http://scratch-dach.info/wiki/Benutzer_Diskussion:LiFaytheGoblin">Nachricht</a>) </html> 21:49, 19. Jun. 2014 (CEST)

@LiFay:

Im Artikel selber sollte meiner Meinung nach keine Diskussion ausgetragen werden. Erläuterungen zur Verwendung der Landessprache und die Community-Arbeit im Sinne der Scratch-Ziele sind vielleicht besser in einem eigenen Artikel unterzubringen. Auf den kann man dann auch in dem Artikel hier verweisen.

--Samueldora (Diskussion) 11:18, 20. Jun. 2014 (CEST)

Vielleicht wäre das in der Tat übersichtlicher, vor allem da die Diskussion ja nicht direkt etwas mit der Fragestellung des Artikels zu tun hat. Davon abgesehen, dass diese Diskussion ja noch weitergeführt werden könnte, auch über Projekte hinaus... - <html> <a href="http://scratch-dach.info/wiki/Benutzer:LiFaytheGoblin"><img src="http://scratch-dach.info/w/images/0/0e/Test_Signatur.png" /> Lifay </a>(<a href="http://scratch-dach.info/wiki/Benutzer_Diskussion:LiFaytheGoblin">Nachricht</a>) </html> 18:31, 20. Jun. 2014 (CEST)

Punkt 4. Du solltest im Forum Werbung machen.

Der Hinweis "Sowohl das Deutsche Forum, als auch das internationale "Show and Tell" Forum bietet gute Möglichkeiten, als Werbeplattform zu dienen." ist etwas zu sehr wishful thinking. Zumindest das "Show and Tell"-Forum ist meiner Meinung nach zu einem "Write-Only"-Forum verkommen. Oder sehe ich das zu kritisch? Frodewin-red-fox-tiny.png Frodewin (Diskussion) 11:33, 24. Feb. 2016 (CET)

Punkt 5. Dein Kanal und deine Projekte sollten ansprechende Namen haben

1. "Kanal" wird von Scratchern die nicht gleichzeitig YouTube machen wohl schlecht verstanden. Frodewin-red-fox-tiny.png Frodewin (Diskussion) 11:33, 24. Feb. 2016 (CET)

2. Das positive Beispiel "goch <-Richtig: Sehr einprägsam; erweckt Assoziationen" ist etwas zwiespältig. Im Deutschen mag das wohl so sein, aber ich habe "goch" mal gegoogelt, im koreanischen und anglikanischen Sprachraum ist das eher ein Schimpfwort. Sollten wir ein anderes Beispiel nehmen? Frodewin-red-fox-tiny.png Frodewin (Diskussion) 11:33, 24. Feb. 2016 (CET)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.