Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Bitte stelle hier eine Frage, wenn es zu Problemen kommt.
Hallo Autor(en) dieses Artikel:
Was nicht erwähnt wird ist, dass die PO-Datei auf dem Programm Pootle basiert und mit diesem sehr komfortabel bearbeitet werden kann. Auch die ScratchR-Homepage von Scratch wird damit übersetzt. Unten habe ich eine leicht "neutralisiert" Mail von Markus eingefügt in der er einiges dazu schrieb --Mtwoll 14:37, 31. Jul. 2012 (UTC)
- Wow, was du so alles weißt! Ich bin beeindruckt. Das wird auf jeden Fall noch nachgetragen!-
Webdesigner97 16:49, 31. Jul. 2012 (UTC)
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Markus
Gesendet: Donnerstag, 23. Februar 2012
An: Michael
Cc: Martin ; Jens
Betreff: Re: enchanting - Übersetzung
Hallo Michael,
[...]
Ganz kurz zu mir: Ich bin Inforamtiklehrer am Gymnasium in Bayern - früher am Chiemsee, jetzt in der Passauer Ecke - und habe die deutsche Lokalisierung von Scratch administriert, werde das wohl auch weiterhin tun, denke ich. Daneben zeichne ich auch für die deutsche Lokalisierung von Etoys und im OLPC-Projekt verantwortlich. (vielleicht ist auch physical Etoys für dich interessant:
http://tecnodacta.com.ar/gira/projects/physical-etoys/ )
Bislang lief die Lokalisierung über den Pootle-Server auf
http://translate.scratch.mit.edu
Momentan ist das Übersetzen aber ausgesetzt.
Die Einstiegsseite fürs Übersetzen ist
http://info.scratch.mit.edu/translation
Dort findest du auch eine Anleitung, wie du dich prinzipiell für den Pootle-Server registrieren kannst. Außerdem solltest du, wie dort beschrieben, eine mail an help@scratch.mit.edu schreiben, um benachrichtigt zu werden, wenn die Übersetzerei wieder weitergeht.
Außerdem wäre es günstig, wenn du dann mit mir in Kontakt bleiben könntest.
On Thu, 23 Feb 2012, Michael wrote:
[...]
> Wenn man bei enchanting auf den Button ?configure motors? klickt, > fehlen bei mir die Übersetzungen für die Motorsteuerung. (version 0.9.0.1). > > Ich habe also die Motoren konfiguriert und dann die translation files > upgedatet. (neues pot-file) und dann die fehlenden Übersetzungen eingefügt. > > (siehe angehängtes pot und de.po file).
Hier mag eine mail an Evelyn hilfreich sein.
> Bei den Klängen (setze Intrument auf) wird die Übersetzung von > ?Flute? = ?Querflöte? nicht richtig dargestellt. Statt dem Umlaut ?ö? > erscheint bei mir eine Raute mit Fragezeichen.
Sieht nach einem Problem mit der Zeichenkodierung aus. Hast du das Problem bei der von dir bearbeiteten de.po oder von Haus aus bei Scratch? Welches Betriebssystem benutzt du?
Ich denke einmal, Scratch erwartet utf-8-kodierte Dateien und du wirst möglicherweise iso-8859-1[5] oder ähnliches haben. Das ließe sich z.B. mit iconv unter Linux beheben.
Bei den nachfolgenden Fragen kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen, aber vermutlich Martin. Ein weiterer sehr guter Ansprechpartner sollte Jens Mönig sein. Er gehört zu den Scratch-Entwicklern und ich habe ihn auch in den Cc gesetzt.
Schöne Grüße
Markus